Menu
Time for Champagne
  • Champagner-Shop
    • Shop
    • Mein Konto
    • Warenkorb
  • Unsere Winzer
    • Champagne Jean Bobin
    • Champagne Borel-Lucas
    • Champagne Durdon Bouval
    • Champagne Bression Moreau
    • Champagne Breton Fils
    • Champagne Demière
    • Champagne De Roval
    • Champagne Henry de Vaugency
    • Champagne de Venoge
    • Champagne Arnaud Moreau
    • Champagne Gaston Poittevin
  • Über uns
    • Philosophie
    • Facebook
    • Newsletter
  • Kontakt

Über Champagner

Home / Über Champagner
Exklusiver Champagner

Champagner – Seit Jahrhunderten bekannt als das ultimative Luxusgetränk mit der hübschen Perlensäule im Glas. Nur der Schaumwein, der im Weinbaugebiet „Champagne“ im „Grand Est“ Frankreichs nach streng festgelegten Qualitätsnormen produziert wird, darf sich auch „Champagner“ nennen. Die vier größten Anbauregionen sind Montagne de Reims, Vallée de la Marne, Cote de Blancs und Cote des Bars. Können Sie sich vorstellen, wie viele Winzer unter ihrem eigenen Label auf ca. 33.000ha Champagner produzieren und wie viele weitere Weinbauern ihre Trauben an andere Winzer, in erster Linie an die „Global Player“ des Champagner-Business weiterverkaufen? Wir waren bei unserem ersten Besuch in der Champagne äußerst erstaunt … aber dazu gleich mehr.

Facettenreicher Champagner

Champagner wird überwiegend aus der weißen Traube „Chardonnay“, sowie den roten Rebsorten „Pinot Noir“ und „Pinot Meunier“ hergestellt. Die eigentliche Kunst in der Champagnerproduktion besteht in der Zusammenstellung von bis zu 100 Weinen verschiedener Jahrgänge, der sogenannten „Assemblage“. Diese obliegt der ganz persönlichen Geschmacksphilsophie des Winzers. Dieser verleiht seinem Champagner nach der zweiten Gärung in der Flasche mittels der sogenannten „Dosage“ (s. Rubrik „Lexikon“) noch seine persönliche Note. Dieses streng gehütete Geheimnis macht es auch möglich, den Champagner extratrocken (Extra Brut) oder in verschiedenen Restzuckerstufen über trocken (Extra Dry) bis hin zu halbtrocken (Demi sec) werden zu lassen.

Zu wissenschaftlich soll es aber an dieser Stelle nicht werden, sämtliche Fachbegriffe und Informationen rund um die Champagnerherstellung können Sie in der Rubrik „Lexikon“ finden.

Die „kleinen“ Champagner-Winzer

Woher kommt nun unsere Leidenschaft rund um die Champagne und ihre prickelnden Schätze? Dazu muss man wieder zum Punkt ‚Dimensionen und Vielfalt‘ rund um die Champagne zurückkehren. Wie alle unserer zu diesem Thema befragten Freunde, schätzen auch wir zu Beginn die Anzahl der selbst produzierenden Champagner-Winzer auf vielleicht 20 – 50 in der gesamten Champagne.

Tatsächlich wird in der Champagne von ca. „5.500“ Winzern Champagner unter eigenem Namen hergestellt!

Jeder Winzer produziert in der Regel mindestens drei verschiedene Champagner, womit sich die Verkostungsdimensionen von selbst erklären. Und wir konnten uns auf vielen Reisen in die Champagne und diversen „Tastings“ davon überzeugen, dass die ‚Kleinen‘ den ‚Großen‘ häufig in nichts nachstehen. Im Gegenteil!

Große Champagner kleiner Winzer

Versteckt in Seitenstraßen der kleinsten Dörfer in der Champagne findet man teils in kleinen Hinterhöfen Champagner-Familien, die aufgrund ihrer Größe nur eine sehr geringe Anzahl an Flaschen von Champagner im Jahr produzieren. Homepages und Kommunikation auf Englisch sind absolut keine Selbstverständlichkeit, was die Recherche auf der anderen Seite schon wieder charmant macht. Da die kleinen Winzer die besten Trauben der ersten Pressung (Cuvée) meist für ihre eigenen Champagner behalten, sind sie teilweise qualitativ hochwertiger als die ‚günstigen‘ Champagner der großen Häuser. Und darüber hinaus sind diese exklusiven Schätze außerhalb Frankreichs kaum zu ergattern.

„Ausgezeichnete“ Champagner

Darum fahren wir in regelmäßigen Abständen – auch ausgerüstet mit der Wein- und Champagner-Bibel „Guide Hachette“, in der jährlich die ausgezeichnetsten aufgeführt werden – in die Champagne, auf der Suche nach eben diesen kleineren, hochwertigen und doch preisgünstigen Champagnern. Denn auch das blieb dem deutschen Markt bislang überwiegend verborgen: Champagner ‚kann‘ ein Luxusgetränk sein, muss es aber nicht. Wir wollen Ihnen sukzessive neue Bruts, Millèsimes, Réserves, Blancs de Noirs, Blanc de Blancs, Rosés uvm. zu attraktiver Preisen vorstellen. Mittel- bis langfristig haben wir uns zum Ziel gesetzt, Champagner aus sämtlichen Regionen und Lagen, selbstverständlich auch Grand- und Premier Crus in unser Sortiment aufzunehmen. Los geht es diese Woche mit unseren frühen Favoriten aus Montagne de Reims und Vallée de la Marne.

Geheimtipp: Champagner aus der Magnumflasche

Ein kleiner Tipp zu Ihrer Bestellung noch ganz zum Schluss: Sollten Sie einen schönen Champagner zu einem etwas größeren Anlass kredenzen, denken Sie gleich über eine Magnum-Flasche (1.5l) nach. Hinsichtlich des Verhältnisses von Champagnermenge zu Korkenkontakt in der Flasche, empfehlen die Champagner-Winzer aus Qualitätsgründen eher die größere Magnum-Flasche. Auch wenn den Unterschied vermutlich nur absolute Kenner herausschmecken.

Viel Spaß beim Champagner-Shopping. 😉

Warenkorb

Produktkategorien

  • Magnum-Flaschen (1,5l) (16)
  • Probierpakete (2)
  • Gutscheine (4)
  • Blanc de Noirs (12)
  • Demi-sec (1)
  • Gruß- und Glückwunschkarten (2)
  • Merchandise (1)
  • Blanc de Blancs (24)
  • Rosé-Champagner (25)
  • Millésime (21)
  • Brut (77)
  • Grand Cru (33)
  • Premier Cru (17)
  • Zéro Dosage (10)
  • Gläser & Verpackungen (12)

Fernweh

Interessiert an einer Reise in die Champagne? Schaut doch mal hier rein.

Champagner finden

Sicher zahlen mit PayPal, Kreditkarte oder Überweisung

  • Startseite
  • Shop
  • Über uns
  • Newsletter
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Zahlungsarten
  • Versandarten
  • Widerrufsbelehrung & Widerrufsformular
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
© 202, Time for Champagne – Alle Rechte vorbehalten

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.